Praxisportrait
Praxiseingang
» Zum Praxisrundgang

Bereits in den 50-er Jahren wurde durch den damaligen Inhaber, Herrn Dr. Heidemann, die Klinik Veerßen gegründet.
Damals wurde in der Klinik eine chirurgische Praxis sowie auch eine internistische Praxis und ebensolche Belegbetten betrieben. Hinzu kamen später gynäkologische Belegbetten.
Die Praxisräume befanden sich ebenfalls in der Klinik.
Aus dieser chirurgischen Praxis ist dann eine wirtschaftlich von der Belegklinik getrennte, organisatorisch eng kooperierende Praxis für Orthopädie - Unfallchirurgie entstanden.
Wegen ständiger Vergrößerung des ambulanten Operationsbetriebes und steigender Patientenzahlen haben wir 1995 mit dem Neubau unserer chirurgischen Praxis begonnen und diese am 15.12.1995 in der jetzigen Form im Betrieb genommen.
Heute betreiben wir unsere Praxis als Gemeinschaftspraxis mit den Partnern Prof. Dr. med. J. Brand, Dr. med. A. Dyck , Dr. K. Pollandt und Dr. med. B. J. Bleibler.
 
Der Schwerpunkt der Praxis liegt auf dem Fachgebiet Orthopädie/Unfallchirurgie/ambulante Operationen und belegärztliche Tätigkeit/Operationen in der benachbarten Klinik Veerßen.

Eine Weiterbildungsermächtigung liegt vor gemeinsam mit der Klinik Veerßen:
» 18 Monate Orthopädie – Unfallchirurgie
» 1 Jahr Basischirurgie.

Bebilderter Praxisrundgang

Unsere Partner

Klinik Veerßen
Direkt benachbart in der Klinik Veerßen steht uns ein moderner Operationssaal mit Belegbetten zur Verfügung.
In dem älteren Gebäude, welches idyllisch in einer parkähnlichen Anlage gelegen ist, wird  eine individuelle Patientenbetreuung gewährleistet. Die Klinik Veerßen ist für ihre freundliche und hinwendungsvolle Pflege sowie auch für ihre gute selbständige Küche bekannt.

Klinik Veerssen
Anästhesie
Für die ambulanten, tageschirurgischen Eingriffe wie auch für die unter stationären Bedingungen durchgeführten Operationen in der Klinik ist eine moderne Narkoseführung mit sämtlichen modernen Anästhesieverfahren und eine zeitgemäße nachoperative Überwachung gewährleistet.
Es besteht eine Kooperation mit der Anästhesiepraxis P. Szczytkowski, Dr. Knape und Dr. Barck, Tel. 0581-30409. 

Medizinische Hochschule Hannover, Klinik für Unfallchirurgie
Direktor Prof. Dr. Christian Krettek

Es bestehen sehr enge Kontakte in Forschung, Lehre und insbesondere im Bereich der Patientenversorgung mit der unfallchirurgischen Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover.
Bei sehr speziellen Erkrankungen oder Verletzungen, welche eine Behandlung in einem hochspezialisierten Schwerpunktkrankenhaus erfordern, kann durch sehr enge Zusammenarbeit eine gemeinsame Behandlung mit der Medizinischen Hochschule erfolgen.
Es bestehen sehr kurze Organisationswege, so dass Untersuchungs- und auch Operations- sowie Behandlungstermine in der Medizinischen Hochschule Hannover durch uns kurzfristig
organisiert werden können.