Ein weiterer operativer Schwerpunkt unserer Tätigkeit ist die Durchführung von handchirurgischen Eingriffen. Diese werden fast ausschließlich unter ambulanten Bedingungen durchgeführt. In sehr großer Anzahl werden die typischen und häufigen handchirurgischen Eingriffe vorgenommen, wie z.B. die Versorgung von schnellenden Fingern oder sogenannten Dupuytren’schen Kontrakturen. Beim sogenannten Karpaltunnelsyndrom erfolgt die Versorgung endoskopisch. Hierzu erfolgt nur ein kleiner Schnitt am Handgelenk. Ein Schnitt in der Hohlhand wird hierdurch vermieden. Die Operation selber wird dann endoskopisch durchgeführt. Operative Behandlung der Rhizarthrose/Arthrose im Daumensattelgelenk Die Arthrose des Daumensattelgelenkes ist eine degenerative Erkrankung der Hand und betrifft häufig vorwiegend Frauen über 50. In vielen Fällen genügt eine nichtoperative Behandlung. Bei dauerhaften Beschwerden, welche die Lebensqualität beeinträchtigen, kann eine Operation durchgeführt werden. Diese Operation führt in der Regel zu guten bis sehr guten Ergebnissen, ist allerdings wenig bekannt und wird routinemäßig nur in wenigen spezialisierten Zentren durchgeführt. Es handelt sich um die sogenannte Suspensionsarthroplastik des Daumensattelgelenkes. Hierbei wird der verschlissene Gelenkpartner des Daumensattelgelenkes, das sogenannte Trapezbein, aus der Handwurzel entfernt und der verbleibende Gelenkpartner (die Basis des 1. Mittelhandknochens) mit einer eng benachbarten Sehne stabilisiert. Die Beweglichkeit und Greiffunktion bleibt hierdurch, anders als bei Versteifungsoperationen, völlig erhalten. Durch die Operation wird in der Regel eine völlige oder weitgehende Beschwerdefreiheit, auf jeden Fall eine Besserung im Vergleich zur vorherigen Situation, erreicht. Bei der Durchführung dieser Operation besteht eine große persönliche Erfahrung, so daß hierüber bereits Veröffentlichungen auf international renommierten Kongressen und in Fachzeitschriften erfolgten. Die Operation eignet sich hervorragend für die ambulante Durchführung. Im Anschluss an die Operation wird der Daumen für 3 Wochen in einer leichten Gipsschiene und anschließend noch einmal für 3 Wochen in einer sehr leichten Kunststoffschiene ruhiggestellt. Anschließend kann mit der krankengymnastischen Übungsbehandlung begonnen werden.
Links zur Suspensionsarthroplastik und Karpaltunnelspaltung » Brand J, Meller R, Knobloch K, Zeichen J (2006): Sicherheit und Effektivität der endoskopischen Karpaltunnelspaltung nach Agee. Obere Extremität 1:64-69. » Brand J, Gaulke R, Geerling J, Meller R, Krettek C (2007): Die Suspensionsarthroplastik am Daumensattelgelenk – Modifizierte Operationstechnik, Nachbehandlung und Ergebnisse. Eine retrospektive Analyse bei 51 Operationen. Unfallchirurg 110: 402-407. |