Ambulante oder stationäre Operation?

Ob bei Ihnen eine ambulante Operation oder eine Operation unter stationären Bedingungen durchgeführt wird, entscheiden  Sie im vorhinein mit Ihrem Operateur und dem Anästhesisten.

Sehr viele Operationen eignen sich hervorragend für die ambulante Durchführung.
Auch die moderne operative Ausstattung unserer Tagesklinik gewährleistet einen ebenso hohen operativen Behandlungsstandard wie bei stationär durchgeführten Operationen.
Zahlreiche Narkoseverfahren ermöglichen uns die Durchführung ambulanter Operationen.

Ob eine Operation ambulant durchgeführt werden soll, entscheiden Sie gemeinsam mit uns, abhängig vom Operationstyp und Ihren persönlichen Wünschen bzw. Möglichkeiten.

Einige größere Operationen (z.B. Endoprothesenoperationen) sind aus technischen Gründen und wegen der notwendigen Überwachung und Nachbehandlung nicht für die ambulante Durchführung geeignet.

Außerdem müssen auch andere Operationen bei Patienten mit bestimmten Vor- oder Begleiterkrankungen in der Klinik durchgeführt werden.

Ein kurzer Klinikaufenthalt ist ebenfalls dann erforderlich, wenn eine häusliche Versorgung, z.B. bei alleinstehenden oder älteren Patienten nicht gewährleistet ist.

Beispiele für Operationen, die sich besonders für die ambulante Durchführung eignen:
Arthroskopie Knie
Arthroskopie Ellenbogen
Arthroskopie Sprunggelenk
Chirurgische Eingriffe:
z.B. Dupuytren’sche Kontraktur
Karpaltunnel
schnellender Finger
Leistenbruch
Suspensionsarthroplastik Daumensattelgelenk/Rhizarthrose
Vorfußkorrekturen, z.B. Hallux valgus-Operationen

Beispiele für Operationen, die in der Klinik durchgeführt werden:
Knieendoprothesen
Hüftendoprothesen
Schulterendoprothesen
Schulterstabilisierungsoperation oder Rekonstruktion der  sogenannten Rotatorenmanschette
Kreuzbandersatzplastik
Versorgung von Knochenbrüchen
Umstellungsosteotomie Knie/Unterschenkel, computernavigiert